Eine kleine Videopostkarte als Sommergruß, jede Woche von einem anderen Ort, mal nah mal fern.... Ein guten und gesegneten Sommer wünschten wir euch! :) 4. Woche, 4. Gruß mit dem Schweden-Team, KJD Walsrode.
Nutzt die Gelegenheit an unseren EIS-Aktionen teilzunehmen. Bis zum 24.08. warten noch einige spannende und schöne Momente auf Dich und deine Freunde. Zum Abschluss gibt es noch einen chilligen Abend am Lagerfeuer mit Cocktails! Schaut bei "Termine" vorbei. https://evju-walsrode.wir-e.de/termine
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Ihr könnt euch wieder anmelden! Zu unserem Sommerferienprogramm! Es warten ganz viele unterschiedliche Aktionen im ganzen Kirchenkreis auf Euch! Achtet bitte auf die Altersangaben, grundsätzlich heißt alles in türkis ist für Jugendliche und alles in rot für Kids, es gibt aber auch Termine die für alle geeignet sind! (Solltet ihr mitmachen wollen, aber gar nichts in Alter passen, nehmt bitte mit der jeweiligen Leitung kontakt auf, manchmal können Dinge doch möglich sein!) Wir freuen uns auf Euch!
Wut, Trauer, Angst – wenn man mit Kindern und Jugendlichen in den letzten Tagen über den Krieg in der Ukraine spricht, formulieren sie sehr klar ihre Sorgen um das, was zurzeit in Europa geschieht und was bis vor Kurzem kaum vorstellbar war. Gleichzeitig stellen sie die Frage „Was können wir denn tun?“
Ob in Konfirmand:innen-Gruppen, in Jugendgruppen oder in der Gremienarbeit, überall setzt sich die Evangelische Jugend im Kirchenkreis Walsrode damit auseinander, wie sie ihrer Fassungslosigkeit, aber auch ihrer Solidarität mit den Menschen in der Ukraine Ausdruck verleihen kann.
Aus den vielen Gesprächen ist eine Aktion entstanden, die ein sichtbares Zeichen für den Frieden sein soll: Kinder, Jugendliche und Konfirmand:innen haben Flaggen der Ukraine mit ihren Handabdrücken und ihren Gedanken und Gebeten für Frieden gestaltet. Diese werden sie für alle sichtbar in die Fenster ihrer Häuser hängen. Gleichzeitig sind alle Kinder und Jugendlichen im Kirchenkreis dazu aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen und auch bei sich zu Hause, in ihrer Schule oder in ihrem Jugendtreff ein solches Zeichen zu gestalten und aufzuhängen. Ziel ist es, dass am möglichst vielen Orten Kinder und Jugendliche zeigen: „Wir wollen Frieden für die Ukraine und für die ganze Welt!“
Die Diakoninnen und Pastor:innen aus dem Kirchenkreis Walsrode und Kirchenkreisjugendwart Olaf Ruprecht Walsrode wünschen sich zusammen mit den Vertreter:innen der Evangelischen Jugend, dass dieses Zeichen der Solidarität sich verbreitet und überall zu sehen ist. Gebete werden weitergeschrieben bis der Krieg aufhört.
Über diese symbolischen Zeichen hinaus wird die Evangelische Jugend durch Sach- und Geldspenden die Opfer des Krieges und die vielen Geflüchteten aus der Ukraine unterstützen. Die Evangelische Jugend ruft daher auch alle Menschen im Kirchenkreis Walsrode dazu auf, die vielen verschiedenen Aktionen, die Sachspenden in die betroffenen Gebiete bringen oder Geldspenden für die Opfer des Krieges sammeln, zu unterstützen.
Wolltest Du schon immer mal wissen, welche Berufe bei uns im Kirchenkreis vertreten sind und wie die Arbeit ist? Dann sei beim Zukunftstag 2022 dabei ;-)
Diakon:in, Erzieher:in, Kantor:in, Pastor:in, Sozialarbeiter:in – sie alle arbeiten bei uns und lassen Dich hinter die Kulissen schauen.
Am 28. April 2022 von 8:00 – 13:00 Uhr könnt ihr beim Zukunftstag alles erfahren und eure Fragen direkt stellen. Ihr lernt die Berufe in Kleingruppen kennen. Es wird immer ein wenig Interaktion geben, auch seitens der Schüler:innen vorgesehen. Langeweile wird ganz sicher nicht aufkommen.
Bisher ist geplant, dass Mareike Kranz, Holger Brandt, Nadja Bernhardi, Michael Göritz, Christian Nickel und Svenja Frank ( in der KiTa Walsrode) die Berufe in kurzen Einheiten ihre Berufe vorgestellen.
Der Link zur Homepage des Kirchenkreises mit aktuellen Information:
Viele lasen im Gemeindebrief, dass wir zuversichtlich die Aktion für dieses Jahr planten. Sah es im Oktober, als die Artikel geschrieben wurden, noch gut aus, hat sich die Lage doch stark verändert. Es ist nicht zu verantworten, dass Ehrenamtliche, vor allem Konfis und Jugendliche, an wirklich jeder Haustür in der Gemeinde klingeln, auch wenn die Kontakte nur kurz sind und die meisten Bürger:innen sich vorbildlich verhalten würden. Daher ist schweren Herzens die Entscheidung getroffen worden, die Aktion auch in diesem Jahr abzusagen. Besonders bedanken möchten wir uns bei allen ehrenamtlichen Helfer:innen, die ihre Unterstützung schon zugesagt hatten und ohne deren Hilfe, Tannenbaum Adé unmöglich wäre. Denn während die Schwarmstedter:innen meist nur 2-3 Menschen an ihrer Haustür begegnen, werden im Hintergrund ungefähr 80 bis 90 Ehrenamtliche tätig. Die Aufgaben sind dabei vielfältig, vom Transport der Bäume, der Mittagsversorgung, bis hin zum Klingeln an den Haustüren. Wir hoffen alle gemeinsam auf das nächste Jahr, damit es dann wieder heißen kann: „Hallo, wir sind von Tannebaum Adé“. Wir bitten darum sich zu informieren, wann die AHK in den Ortsteilen abholt, damit die Bäume auch in diesem Jahr irgendwann verschwinden. Die Termine sind über den Kalender auf der Homepage der AHK abrufbar. https://www.ahk-heidekreis.de/Abfuhrzeiten
Der Gottesdienst findet am 24.12. um 15.00Uhr auf der Wiese vor der Kirche statt.
ACHTUNG KRIPPENSPIEL GOTTESDIENST: ES IST KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH! Wir sind überwältigt von der Resonanz auf unser Krippenspiel, aber auf Grund der aktuellen Situation können leider keine weiteren Menschen an dem Gottesdienst teilnehmen.
Schauen Sie doch bitte bei den anderen Gottesdiensten rein oder genießen Sie unser Hörspiel vom letzten Jahr gemeinsam unter dem Baum zuhause! https://youtu.be/tnQy_iRzWrg und vielleicht mögen Sie einen Spaziergang um das Lindwedeler Gemeineindezentrum machen, dort hängen die Bilder dazu, ab ca 15.30 uhr sind diese auch beleuchtet!
Der Gottesdienst findet am 24.12. um 15.00Uhr auf der Wiese vor der Kirche statt. Der Gottesdienst findet am 24.12. um 15.00Uhr auf der Wiese vor der Kirche statt.
ACHTUNG KRIPPENSPIEL GOTTESDIENST: ES IST KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH! Wir sind überwältigt von der Resonanz auf unser Krippenspiel, aber auf Grund der aktuellen Situation können leider keine weiteren Menschen an dem Gottesdienst teilnehmen.
Schauen Sie doch bitte bei den anderen Gottesdiensten rein oder genießen Sie unser Hörspiel vom letzten Jahr gemeinsam unter dem Baum zuhause! https://youtu.be/tnQy_iRzWrg und vielleicht mögen Sie einen Spaziergang um das Lindwedeler Gemeineindezentrum machen, dort hängen die Bilder dazu, ab ca 15.30 Uhr sind diese auch beleuchtet!
Auch in diesem Jahr wagen wir etwas Neues! Das erste Krippenspiel auf der Kirchwiese! Also quasi bei den Hirten auf dem Feld. Neue Herausforderungen mit der bekannten Geschichte warten auf alle Kinder (ab der Grundschule), die Lust haben, sich mit der Schauspielerei zu beschäftigen. Wie immer gibt es große und kleine Rollen, so dass wir für alle das Richtige finden können.
Und jetzt das Wichtigste: die erste Probe ist am 17.11. um 15.30 Uhr und wir treffen uns in der Kirche.
Leider können sich ab jetzt keine Kinder mehr anmelden um Schauspieler:innen beim Krippenspiel zu sein! Denn wir haben angefangenzu proben :) !